Artikel-Nr.: P002.0024
Informationen und Kultur
P. lusitanica wächst in Europa an Küstengebieten, in Mooren oder auch nassen sumpfigen Wiesen. In Natura ist sie ein Neophyt zusammen mit den heimischen Arten Drosera rotundifolia oder intermedia. Dementsprechend ist sie temperiert und kommt gut mit dem gemäßigten Klima zurecht.
Sie bildet Rosetten von 3-5 cm Größe und wächst heterophyll, bildet im Winter kleinere, gedrungenere Blätter gegenüber der Sommerzeit, welche oval geformt und an den Blatträndern nach innen eingerollt sind. Sie gilt als mehrjährig, jedoch kommt es in Kultur auch vor dass sie nach einem Jahr wieder abstirbt. Sie lässt sich wunderbar mittels Samen vermehren, da sie selbstbestäubend ist Die Samen überstehen den Winter gut. Häufig sind neue Pflanzen im Frühjahr aus Nachbartöpfen gekeimt, in welchen die Samen es wohl hingeschafft haben 😉.
Durch das temperierte Wachstum kann sie gut im Moorbeet oder Moorkübel gehalten werden. Als Substrat reicht reiner Torf oder ein Torf/Perlit/Sandgemisch vollkommen aus. Lehm als Zusatzstoff zu reinem Torf hat sich ebenfalls bewährt. Die Pflanze kann man im Sommer sehr nass halten, ähnlich wie P. grandiflora und andere gemäßigte Pinguicula. Sie braucht viel Licht und verträgt auch mehr direkte Sonne als zB. Mexikanische Pinguicula, sofern sie im Sommer stets nass bleibt. Die brüllende Mittagshitze sollte aber unbedingt vermieden werden. Optimal ist ein Halbschattiger Standort
Die Kultur unter gleichbleibenden Bedingungen in der Wohnung ist auch möglich, jedoch sollten die Pflanzen dann nicht ganz so nass stehen und möglichst hell. Gießen bestenfalls mit Regen, destilliertem- oder Osmosewasser.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.