X

Drosera binata ‚ghost‘

Besonderer Kultivar aus dem Hause Ivanez. Bildet weiß oder gelbliche Stiele und Fangblätter. Eine schöne Abwechslung in deiner D. binata-Sammlung.

Größe Wählen

7,00 13,00 

Artikel-Nr.: P001.0003.O3

Informationen und Kultur

Diese Kulturvariante der Spezies binata zeichnet sich durch die fast weiße Farbe der Fangblätter aus, welche ihr den geisterhaften Namen verleiht. Sie ist eine Kulturvariante, welcher 2014 von Klaus Ivanez selektiert wurde, sowie 2018 in der ICPS registriert wurde (Carniv.Pl.Newslett.47:75 (2018)) und seit jeher sehr beliebt unter Züchtern ist. Die Blätter können häufig auch gelb gefärbt sein. Die blasse Färbung tritt häufig über das Jahr auf, kann aber an manchen Zeitpunkten kurzweilig wieder in die Grüne Färbung übergehen. Generell wächst sie sehr stabil, vielleicht einen Ticken langsamer als andere Binata-Formen (aufgrund des verringerten Chlorophyll-Anteils?). Dennoch wächst sie stetig und kann im Sommer schon eine gute Größe erreichen.

Drosera binata, der gegabelte Sonnentau, besticht durch seine verzweigten Fangblätter. Diese Spezies kommt in den Regionen um Süd- und Ost-Australien, Tasmanien und Neuseeland vor. Mittlerweile gibt es die verschiedensten Kulturformen unter Züchtern. Mit ihren Tautropfen an den Tentakeln fängt sie Insekten und verdaut diese anschließend. Aufgrund der gegabelten Blätter ist sie besonders effektiv beim Insektenfang.

Die Kultur ist denkbar einfach: Diese Pflanze braucht sehr viel Licht. Direkte Sonne ist optimal. Im Sommer kann sie draußen in der prallen Sonne stehen, solange die Erde stets nass bleibt. Anstauverfahren ist ratsam. Ansonsten bietet sich das Fensterbrett gen Südseite an. Eine optimale Lichtmenge signalisiert diese Pflanze durch Bildung großer Tautropfen. Haltung im Terrarium ist möglich, dennoch sollte man die Größe der Pflanze (Höhenwachstum) dabei im Auge behalten.

Die Pflanze ist nur bedingt winterhart, es kommt auf die Region an. Die Pflanze kann im Winter aber auch warm durchkultiviert werden. Zusatzbeleuchtung fördert im Winter das Wachstum. Optimal wäre aber eine Winterruhe bei frostfreien Temperaturen unter 10 °C. Bei Winterruhe wächst sie gedrungen bzw. zieht sich fast ganz zurück. Gen Frühjahr treibt sie wieder aus

Die Pflanze wird in einem Weißtorf-Perlit-Quarzsand-Gemisch gehalten. Wie die meisten Drosera bildet sie ein großes Wurzelsystem. Es ist daher ratsam sie baldmöglichst umzutopfen, sobald die ersten Wurzeln aus dem Topf unten rausschauen. Je mehr Platz bei den Füßen, desto stabiler wächst sie. Weiterhin ist es aufgrund der hohen Verzweigungen als erwachsene Pflanze ratsam, die Stiele zu stabilisieren, oder man hängt den Topf auf, dann wachsen die verzweigten Fangblätter nach unten. Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser.

Klima

mediterran, Sub-tropisch, Tropisch

Schwierigkeitsgrad

Leicht

Substrat

Standard-Substrat (Torf-Perlite-Sand)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Drosera binata ‚ghost‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert