Utricularia livida

U. livida stammt aus Südafrika und ist besonders für Anfänger geeignet. Sie verzeiht grobe Kulturfehler und blüht bei adäquater Haltung den ganzen Sommer durch. Bildet weiße Blüten mit lilanem Schimmer. Die grünen Blätter sind oval bis rund geformt.

Größe Wählen

6,00 10,00 

Artikel-Nr.: P003.0007

Informationen und Kultur

Allgemeine Informationen: Utricularia livida, ein terrestrischer Wasserschlauch, ist bekannt für seine Fähigkeit, Kleinstlebewesen im Erdreich mithilfe von Fangbläschen zu fangen. Diese Pflanze ist besonders pflegeleicht und daher ideal für Anfänger geeignet. Bei guter Pflege kann sie das ganze Jahr über Blüten bilden. Utricularia livida ist hauptsächlich in Südafrika beheimatet. Überirdisch entwickelt sie breite, grüne Blätter, während ihre Blüten meist weiß sind, oft mit einem zarten violetten Schimmer im Zentrum.

Pflegehinweise:

  1. Wasserbedarf und Bewässerung:
    1. Standort im Daueranstau: Utricularia livida sollte ständig im Anstau stehen, wobei die Erde stets feucht bis nass gehalten wird. Im Sommer kann der Wasserstand ruhig bis zum Topfrand reichen. Bei Anstaunässe in Innenräumen ist jedoch auf eine gute Luftzirkulation zu achten, und das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, um Schimmel- und Fäulnisbildung zu vermeiden. Die Pflanze ist bestens für ein terrarium oder für ein Minigewächshaus geeignet.Freilandhaltung im Sommer: Nach den Eisheiligen kann die Pflanze nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bis Oktober im Freien kultiviert werden. Hierbei stellt Daueranstau ohne regelmäßigen Wasserwechsel im Sommer kein Problem dar, jedoch sollte das Substrat auf Algenwachstum kontrolliert werden.
  2. Temperatur und Lichtverhältnisse:
    1. Temperatur: Die Pflanze bevorzugt warme Temperaturen, wobei Zimmertemperatur vollkommen ausreichend ist. Sie verträgt auch mildere Temperaturen im niedrigen zweistelligen Bereich, insbesondere im Winter.
    1. Licht: Utricularia livida kann in Innenräumen direktes Sonnenlicht gut vertragen, benötigt es aber nicht zwingend. Im Sommer sollte sie jedoch vor direkter Mittagssonne im Freien geschützt werden.
  3. Substrat und Bodenverhältnisse:
    1. Substrat: Ein lockeres Substrat ist essenziell. Ein bewährtes Gemisch besteht aus Torf und Perlit mit einem erhöhten Anteil an Quarzsand. Für optimales Wachstum ist ein nährstoffarmes, kalkfreies Substrat notwendig.
    1. Gießen: Es sollte ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser gegossen werden. Besonders die letzten beiden Varianten helfen dabei, das Algenwachstum in sehr nasser Kultur zu minimieren.

Mit diesen Hinweisen können Sie Utricularia livida erfolgreich kultivieren und ihre faszinierende Blütenpracht genießen.

Gewicht n. v.
Klima

Sub-tropisch, Tropisch

Schwierigkeitsgrad

Fortgeschritten, Leicht

Substrat

Standard-Substrat (Torf-Perlite-Sand)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Utricularia livida“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert