X

Utricularia inflata

Aquatischer Wasserschlauch aus Südost-USA, winterhart. Bildet sternförmige Stolone während der Blütezeit an der Wasseroberfläche.

Der Preis gilt pro Portion. Eine Portion entspricht ca. 7 cm Stolon.

Größe Wählen

Nur noch 2 vorrätig

8,00 

Artikel-Nr.: P003.0020

 

Informationen und Kultur

 

Dieser besondere aquatische Wasserschlauch bildet im Sommer sternförmige Auswüchse, welche an den Enden mit Fangorganen (Fagblasen) ausgebildet sind. Die Karnivore wirkt dann wie aufgeblasen („inflated“) an der Oberfläche, aus deren Zentrum eine gelbe Blüte hervorgehen kann. Unter der Wasseroberfläche bildet sie ein weit verbreitetes Geflecht mit Fangorganen an den Stolonen. Abseits der Sommertage verbleibt die Pflanze in ihrer Wuchsform unter Wasser. Im Winter bildet sie Turionen.

 

Im Sommer kann der Wasserschlauch mit Sicherheit nach Eisheiligen draußen gehalten werden. Eine kleine Eingewöhnungsphase (nicht direkt in knallender Mittagssonne/Hitze) fördert das Wachstum nach Ausbringung.

 

Die Haltung ist aber auch problemlos drinnen möglich, in einem wasserdichten Behälter. Bestenfalls Südfenster. Die Haltung kann in jeglichem Behälter erfolgen. Der Behälter sollte möglichst mit destilliertem- oder Osmosewasser gefüllt sein, da Regenwasser nach einiger Zeit das Risiko der Algenbildung erhöht (häufigerer Wasserwechsel nötig). Hierzu ist eine kleine Schicht an Torf am Grund des Beckens vorteilhaft, welcher zB mit Sand bedeckt wird. Der Torf senkt den pH-Wert des Wassers und kann das Risiko von Algenbildung verringern. Dennoch sollte regelmäßig das Wasser untersucht und ggf. ausgetauscht werden. Alternativ kann sie in einem Behälter ohne Torf am Boden gehalten werden. Das vereinfacht den Wasserwechsel.  Eine leichte Düngergabe pro Monat (Karnivorendünger) kann dabei das Wachstum verbessern – hier kann man etwas experimentieren. Wichtig ist nur, dass das Wasser regelmäßig ausgetauscht wird.

Hält man U. inflata draußen, bildet sie im Winter Turionen, welche auf den Grund des Beckens abtauchen.  Eine gewisse Winterhärte aufgrund ihres Vorkommens an der südlichen- bis zentralen Ostküste der USA ist vorhanden. Es sollte bei Haltung draußen jedoch auf ausreichend tiefe Gefäße/Teiche geachtet werden, welche am Boden frostfrei sind. Generell sollte die Winterhärte, je nach Region, mit Teilstücken ausprobiert werden.

Die Haltung im Winter auf der warmen Fensterbank mit möglichst viel Licht (->Südseite) ist ebenfalls möglich. Die Pflanzen sehen im Winter nicht mehr so kräftig aus. Die Haltung unter Kunstlicht fördert das Wachstum im Winter, ist aber kein Muss. Damit kein Kälteschock entsteht, sollte bei Haltung im Winter drinnen die Pflanzen erst nach Eisheiligen oder später wieder ausgesetzt werden (ist allerdings nur ein „Richtwert“ – auch hier sollte man experimentieren).

 

 

Gewicht 0,5 kg
Klima

Temperiert

Schwierigkeitsgrad

Routiniert

Sonne

Halbschattig, Sonnig

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Utricularia inflata“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert