X

Utricularia fulva

Bildet filigranes Laub, braucht kühlen Winter zur Blütenbildung.

Größe Wählen

8,00 14,00 

Artikel-Nr.: P003.0019

Informationen und Kultur

Terrestrischer Wasserschlauch aus Nord-Australien. Dort wächst sie an Bächen oder Wasserfällen in meist sehr sandigen Böden.  Sie bildet langes, grünes, dünnes Laub. Die Blüte ist besonders unter den Utricularia, da sie orange/sandfarben ist und durch ihre gepunktete/gefleckten rot-lila Musterung auffällt.

Diese Utricularia ist, zumindest wenn es nach der Blütenbildung geht, etwas anspruchsvoller zu halten. In Natura erlebt sie eine feucht-nasse Wachstumsphase und eine „Trockenphase“. Die Trockenphase zeichnet sich eigentlich nur dadurch aus, dass die Pflanzen nicht mehr gelegentlich unter Wasser stehen, aber das Substrat sei dennoch feucht. Im Übergang zur Trockenphase bildet sie ihre Blüten.

In der Wachstumsperiode braucht sie warme Temperaturen über 20 Grad für optimales Wachstum. Ein gelegentliches Überfluten des Topfes wirkt sich ebenfalls förderlich auf das Wachstum aus. Zum Nachbilden der Trockenperiode sollte sie nach und nach trockener (jedoch immer noch feucht!) gehalten werden, sodass die Blütenbildung ausgelöst werden kann.

Ansonsten kann sie auch wunderbar indoor kultiviert werden, wo sie dichtes grünes Laub unter optimalen Bedingungen bildet. Sie kann ebenfalls ganzjährig warm durchkultiviert werden.

Als Substrat empfiehlt sich sehr sandhaltiger Torf (gerne 1:1 oder höherer Anteil), sie wächst aber auch im ,,Standard“ Substrat für Karnivoren.

Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser. Letztere beiden Varianten eignen sich bei Utricularia besonders, da Algenwachstum bei sehr nasser Kultur zumindest reduziert wird.

Gewicht n. v.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Utricularia fulva“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert