Artikel-Nr.: P002.0009.h1
Informationen und Kultur
Produktinformationen und Kulturanleitung
Die mexikanische Hybride Pinguicula pilosa x crassifolia besticht durch ihre charakteristischen, nach innen gewölbten Blattränder – ein Merkmal, das sie von der Elternart crassifolia geerbt hat. Ihre Blüten bildet die Pflanze aus der Winterrosette, welche durch mehrere kleine, nicht-karnivore Blätter geprägt ist.
Pflegeanleitung
Sommerpflege
Im Sommer sollte direkte Mittagssonne vermieden werden. Ideal ist eine Haltung im Freien bei Vormittags- oder Abendsonne. Auch im Gewächshaus ist die Kultur möglich, solange für gute Belüftung gesorgt wird. Für die Zimmerhaltung empfiehlt sich ein Standort an einem West- oder Ostfenster. An einem Südfenster sollte im Hochsommer direkte Mittagssonne vermieden werden, um eine Überhitzung zu verhindern.
Winterpflege
Eine Winterruhe bei schwächerem Tageslicht ist optimal. In dieser Zeit sollte die Pflanze trockener und bei Temperaturen im unteren zweistelligen Bereich gehalten werden, da die Pflanze bei zu feuchter Winterkultur unter den angegebenen Bedingungen anfällig für Wurzelfäule ist. Die Pflanze zieht sich in der Regel etwas zurück, was die Blütenbildung im Frühjahr fördert.
Alternativ kann die Pflanze auch warm auf einer beheizten Fensterbank kultiviert werden. Dabei sollte sie leicht feucht, aber nicht im Anstau gehalten werden. Dies kann jedoch die Blütenbildung beeinträchtigen. Künstliches Licht im Winter unterstützt das Wachstum in den dunkleren Monaten.
Das Gießen mit Leitungswasser ist problemlos möglich.
Substrat
Die Pflanze kann sowohl in einem Standard-Karnivorensubstrat (Mischung aus Weißtorf, Perlit und Quarzsand) als auch in einem mineralischen Substrat kultiviert werden. Letzteres bietet den Vorteil, dass im Winter einer Überwässerung vorgebeugt werden kann (Stichwort Wurzelfäule).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.