Pinguicula ‚Kultivar 2‘

Leuchtend grünes Fettkraut mit leicht löffelförmigen Blättern und schneeweißer Blüte. Ähnelt stark der Spezies ,,Agnata“. Definitiv können wir sie aber nicht bestimmen.

Größe Wählen

6,00 11,00 

Artikel-Nr.: P.002.0013.h1

Informationen und Kultur

Produktinformationen

Unsere Pinguicula ‚Kultivar 2‘ wird in der Größe S angeboten. Der Preis von 6 € gilt pro Topf, der eine oder mehrere Pflanzen enthalten kann. Die abgebildeten Fotos dienen als Beispielbilder und zeigen die ungefähre Größe der Pflanzen. Eine Blüte bei Lieferung kann nicht garantiert werden.


Besondere Hinweise zur Pflanze

Die wüchsige Hybride Pinguicula ‚Kultivar 2‘ vermehrt sich schnell und zeigt deutliche Merkmale der Art P. agnata, erkennbar an Blüte und Blattform. Welche weiteren Spezies an der Entstehung beteiligt waren, ist unklar. Es könnte sich um einen speziellen Kultivar der P. agnata handeln, jedoch lässt sich dies nicht eindeutig sagen. Daher wird die Pflanze unter der Bezeichnung „Kultivar 2“ geführt. Wichtig: Bitte nicht als agnata etikettieren, um Missverständnisse, besonders bei Anfängern, zu vermeiden. Die Blüten sind weiß mit einem zarten violetten Rand.

Diese Pflanze ist besonders geeignet, um Fruchtfliegen, Trauermücken und andere kleine Insekten in Innenräumen zu bekämpfen.


Pflegeanleitung

Sommerpflege

Die Pflanze kann ab Juni auch draußen gehalten werden. Wichtig ist ein halbschattiger Standort und Vermeidung von Hochsommer-Mittagshitze. In der Wohnung kann sie auf dem Fensterbrett gehalten werden. Bei optimaler Pflege kann die Pflanze den gesamten Sommer über blühen. Das Substrat sollte stets feucht gehalten werden. Leichter Anstau (1-2cm) ist im Sommer drinnen als auch draußen möglich. Direkte Mittagssonne im Sommer ist zu vermeiden.

Winterpflege

Im Winter kann die Pflanze weiterhin warm kultiviert werden. Wichtig ist ein heller Standort und eine feuchte, aber nicht zu nasse Haltung, um Wurzelfäule zu vermeiden. Alternativ verträgt die Pflanze kühlere Temperaturen unter 15 °C, wobei sich bei kühlerem Winterlicht kleinere, dickere und nicht-karnivore Blätter bilden. Dies fördert das Wachstum im nächsten Jahr, ist jedoch nicht zwingend notwendig.

Wer auch im Winter eine ästhetisch ansprechende Pflanze haben möchte, kann die Kultur bei warmer Zimmertemperatur und mit zusätzlichem Kunstlicht versuchen. Dabei kann man gleich auch weitere Blattstecklinge machen, sodass man im nächsten Sommer sich an mehreren Pflanzen erfreuen kann. Dennoch besteht die Möglichkeit, dass die Pflanze trotzdem in eine Winterrosette übergeht. In diesem Fall sollte sie ab dann etwas trockener gehalten werden, um Stress zu vermeiden.


Substrat

Die Pflanze gedeiht sowohl in einem Standard-Karnivorensubstrat (Weißtorf, Perlit, Quarzsand) als auch in mineralischem Substrat. Letzteres reduziert besonders im Winter die Gefahr von Wurzelfäule durch seine luftige Zusammensetzung.

Das Gießen mit Leitungswasser ist auch bei dieser Pinguicula problemlos möglich.

Gewicht n. v.
Schwierigkeitsgrad

Leicht

Klima

Sub-tropisch, Tropisch

Substrat

Mineralisches Substrat (zB Vermiculit, Bims, Lava…), Standard-Substrat (Torf-Perlite-Sand)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pinguicula ‚Kultivar 2‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert