Artikel-Nr.: P002.0020
Informationen und Kultur
Die temperierte Spezies grandiflora („großblütiges Fettkraut“) besticht durch ihre große lila-farbenen Blüte. Die Pflanze ist winterhart und kann kulturabhängig 7 cm oder mehr im Durchmesser erreichen.
Bestenfalls sollte diese Pflanze ganzjährig draußen gehalten werden. Sie ist perfekt geeignet für den Moorkübel oder das Moorbeet. Im Sommer kann sie somit draußen an einem halbschattigen bis schattigen Platz im Beet oder Kübel gehalten werden. Die Hochsommerhitze bekommt ihr nicht so gut, weswegen starke Mittagshitze und direkte Sonneneinstrahlung gemieden werden sollte.
Die Haltung im Sommer drinnen ist auch möglich, sofern keine Mittagshitze/starke Sonne einstrahlt. Zusätzlich muss ab Herbst eine Winterruhe eingehalten werden
Im Herbst zieht sich die Pflanze langsam zurück bis unter die Erde zurück und bildet eine Winterknospe. Die Haltung draußen im Moorbeet bzw -Kübel bildet Schutz für die Knospe. Etwas Sphagnum bildet zusätzlichen Schutz vor starkem Frost, ist aber nicht zwingend notwendig. Im Frühjahr treibt sie langsam aus, je nach Wetterlage und bildet sie schon bald Blüten, meistens schon vor Mai. Wird diese Pflanze im Kalthaus überwintert, treibt sie wesentlich früher aus und bildet auch früher Blüten. Im Frühjahr bildet diese Spezies auch reichlich neue Pflanzen, welche der Winterknospe entspringen und sich somit wunderbar teilen lassen. Eine Vermehrung über Samen ist aber auch möglich. Die Pflanze ist selbstfertil. Gießen bestenfalls mit Regen, destilliertem- oder Osmosewasser. Als Substrat reicht im Moorbeet bzw. Kübel reiner Torf, ansonsten auch Standard-Substrat mit Perlit und Quarzsand gemischt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.