Artikel-Nr.: P001.0004.h1
Informationen und Kultur
Drosera ’schizandra x prolifera‘ (x ‘andromeda‘) gehört neben Drosera adelae, Drosera schizandra, Drosera prolifera und Drosera buubugujin zu den Queensland-Arten. Sie fangen Insekten mittels ihrer Tautropfen.
D. x andromeda ist eine wüchsige Hybride. Bei intensiverer UV-Strahlung können die Tentakel etwas rötlicher werden. Es gibt Kultivare mit etwas intensiverer Ausfärbung. Die Blätter bilden jedoch ein saftiges Grün.
Queensland-Drosera stammen aus der Region Queensland im Nord-Osten Australiens, wo sie in schattigen Orten im Regenwald unter recht feuchten Bedingungen wachsen. Entgegen der meisten anderen subtropischen Drosera-Spezies sind die Queensland-Arten gar nicht so lichthungrig. Sie sollten aber möglichst gleichbleibende Wachstumsbedingungen erhalten, ganzjährig.
Eine Haltung ohne direkte Sonneneinstrahlung hat sich im Sommer bewährt. Größere Klebetröpfchen bilden sich bei diesen Arten insbesondere bei höherer Luftfeuchte. Eine gewisse Lichtintensität sollte vorhanden sein, dennoch ist von direkter Mittagssonne, insbesondere im Sommer, abzuraten. Die Temperatur ist optimalerweise 20-25°C, Abweichungen werden dennoch auch toleriert. Durchgängig sollten dennoch ähnliche Temperaturen beibehalten werden für optimales Wachstum
Eine Haltung im Terrarium oder Mini-Gewächshaus bietet sich also für alle diese Arten wunderbar an, solange man die Größe der verschiedenen Spezies und Hybriden im Auge behält. Zusatzbeleuchtung kann im Winter förderlich sein, ist aber unserer Meinung nach kein Muss. Die Blüten sind relativ klein und nicht selbstbestäubend, es sollten zwei verschiedene Exemplare zur Bestäubung verwendet werden.
Die Pflanze wird in einem Weißtorf-Perlit-Quarzsand-Gemisch gehalten. Das Substrat sollte generell etwas lockerer sein. Zusätzliches Sphagnum auf der Erde fördert die lokale Luftfeuchte und fördert auch das Wachstum, unserer Erfahrung nach. Reines Sphagnum hat sich bei anderen Züchtern auch bewährt. Die Pflanzen brauchen nährstoffarmes, kalkfreies Substrat für optimales Wachstum.
Wie die meisten Drosera bildet sie ein großes Wurzelsystem. Es ist daher ratsam sie baldmöglichst umzutopfen, sobald die ersten Wurzeln aus dem Topf unten rausschauen. Je mehr Platz bei den Füßen, desto stabiler wächst sie.
Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.