Drosera spatulata

Südafrikanischer, rosettenförmiger Sonnentau mit löffel-artigen Fangblättern. Sehr robust und gut für Anfänger geeignet. Vermehrt sich schnell über Samen der selbstfertilen Blüten.

Die Bilder sind lediglich Beispiele. Sie bekommen 2 oder mehr getopfte Pflanzen

Größe Wählen

5,00 8,00 

Artikel-Nr.: P001.0006

Informationen und Kultur

Drosera spatulata ist ein rosettenförmiger Sonnentau, welcher weltweit verbreitet ist. Sie gedeiht sowohl in sub-tropischen als auch gemäßigten Temperaturen und ist somit eine sehr gute Einsteigerpflanze. Etwaige Kulturfehler verzeiht sie häufig. Ihren Namen verdankt sie ihrer löffel-förmigen Fangblätter mit roten Tentakeln, welche Beute fangen und verdauen. Wie die meisten Rosetten-Drosera bildet auch diese Spezies eine lange Pfahlwurzel im Laufe der Zeit, sodass die Kultur in einem tiefen Topf förderlich ist, aber dennoch kein Muss.

Die Pflanze ist im erwachsenen Alter sehr blühfreudig. Die Pflanzen können gut 5-6 cm an Durchmesser erreichen, je nach Lichtintensität. Bei schwachem Sonnenlicht/Halbschatten werden die Blätter etwas länger, dafür bleibt die Pflanze dann eher grün. Bei starker Sonneneinstrahlung färbt sie sich leicht rot und wächst etwas kompakter. Sie eignet sich auch sehr gut für das Terrarium (Vorsicht: Die Blüten sind selbstbestäubend und die Samen verteilen sich schnell im nahen Umfeld -> die Pflanze kann sich also schnell vermehren!).

Die Kultur ist denkbar einfach: Diese Pflanze braucht sehr viel Licht. Direkte Sonne ist optimal. Im Sommer kann sie draußen in der prallen Sonne stehen, solange die Erde stets nass bleibt. Anstauverfahren ist ratsam. Ansonsten bietet sich das Fensterbrett gen Südseite an. Eine optimale Lichtmenge signalisiert diese Pflanze durch Bildung großer Tautropfen.

Die Pflanze ist nicht winterhart. Sie kann im Winter dafür aber auch warm durchkultiviert werden. Zusatzbeleuchtung fördert im Winter das Wachstum. Optimal wäre aber eine Winterruhe bei frostfreien, kühlen Temperaturen und nur leicht-feuchtem Substrat.

Die Pflanze wird in einem Weißtorf-Perlit-Quarzsand-Gemisch gehalten. Sie braucht nährstoffarmes, kalkfreies Substrat für optimales Wachstum. Wie bereits erwähnt bildet sie eine Pfahlwurzel, das Wurzelsystem ist generell nicht so verzweigt.

Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser.





















Drosera spatulata ist ein rosettenförmiger Sonnentau,
welcher weltweit verbreitet ist. Sie gedeiht sowohl in sub-tropischen als auch
gemäßigten Temperaturen und ist somit eine sehr gute Einsteigerpflanze. Etwaige
Kulturfehler verzeiht sie häufig. Ihren Namen verdankt sie ihrer
löffel-förmigen Fangblätter mit roten Tentakeln, welche Beute fangen und
verdauen. Wie die meisten Rosetten-Drosera bildet auch diese Spezies eine lange
Pfahlwurzel im Laufe der Zeit, sodass die Kultur in einem tiefen Topf
förderlich ist, aber dennoch kein Muss.  Die Pflanze ist im erwachsenen Alter sehr blühfreudig. Die
Pflanzen können gut 5-6 cm an Durchmesser erreichen, je nach Lichtintensität. Bei
schwachem Sonnenlicht/Halbschatten werden die Blätter etwas länger, dafür
bleibt die Pflanze dann eher grün. Bei starker Sonneneinstrahlung färbt sie
sich leicht rot und wächst etwas kompakter. Sie eignet sich auch sehr gut für
das Terrarium (Vorsicht: Die Blüten sind selbstbestäubend und die Samen
verteilen sich schnell im nahen Umfeld -> die Pflanze kann sich also schnell
vermehren!). Die Kultur ist denkbar einfach: Diese Pflanze braucht sehr
viel Licht. Direkte Sonne ist optimal. Im Sommer kann sie draußen in der
prallen Sonne stehen, solange die Erde stets nass bleibt. Anstauverfahren ist
ratsam. Ansonsten bietet sich das Fensterbrett gen Südseite an. Eine optimale
Lichtmenge signalisiert diese Pflanze durch Bildung großer Tautropfen.  Die Pflanze ist nicht winterhart. Sie kann im Winter dafür
aber auch warm durchkultiviert werden. Zusatzbeleuchtung fördert im Winter das
Wachstum. Optimal wäre aber eine Winterruhe bei frostfreien, kühlen
Temperaturen und nur leicht-feuchtem Substrat.Die Pflanze wird in einem Weißtorf-Perlit-Quarzsand-Gemisch
gehalten. Sie braucht nährstoffarmes, kalkfreies Substrat für optimales
Wachstum. Wie bereits erwähnt bildet sie eine Pfahlwurzel, das Wurzelsystem ist
generell nicht so verzweigt. Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem
Wasser. 

Gewicht 0,6 kg
Klima

Sub-tropisch, Tropisch

Schwierigkeitsgrad

Leicht

Substrat

Standard-Substrat mit erhöhtem Sand-Anteil

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Drosera spatulata“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert