Artikel-Nr.: P001.0006
Informationen und Kultur
Drosera adelae gehört neben Drosera schizandra, Drosera prolifera, Drosera x andromeda und Drosera buubugujin zu den Queensland-Arten. Sie fängt Insekten mittels ihrer Tautropfen und verdaut sie durch Sekrete derer Tentakel. Drosera adelae ist die wohl am leichtesten zu kultivierende der Queensland Spezies. Sie braucht keine direkte Sonne, kann also drinnen auch in dunkleren Ecken stehen.
Sie braucht mindestens Raumtemperatur oder höher für gutes Wachstum. Sie verträgt aber auch kürzere Kälteperioden unter 15 °C. Bei intensiverem Licht färbt sie sich leicht rötlich. Die Tautropfenbildung kann durch höhere Luftfeuchte (zB Minigewächshaus oder Terrarium) verbessert werden, sowie das Wachstum der Pflanze an sich. Eine hohe Luftfeuchte ist aber kein Muss.
Eine Haltung im Terrarium oder Mini-Gewächshaus bietet sich also für diese Art wunderbar an, solange man die Größe der Pflanze Auge behält. Die Blätte können gut 20 cm erreichen. Zusatzbeleuchtung kann im Winter förderlich sein, ist aber unserer Meinung nach kein Muss. Die Blüten sind relativ klein und nicht selbstbestäubend, es sollten zwei verschiedene Exemplare zur Bestäubung verwendet werden.
Die Pflanze wird in einem Weißtorf-Perlit-Quarzsand-Gemisch gehalten. Das Substrat sollte generell etwas lockerer sein. Zusätzliches Sphagnum auf der Erde fördert die lokale Luftfeuchte und fördert auch das Wachstum. Reines Sphagnum hat sich bei anderen Züchtern auch bewährt. Die Pflanzen brauchen nährstoffarmes, kalkfreies Substrat für optimales Wachstum. Wie die meisten Drosera bildet sie ein großes Wurzelsystem. Es ist daher ratsam sie baldmöglichst umzutopfen, sobald die ersten Wurzeln aus dem Topf unten rausschauen. Je mehr Platz bei den Füßen, desto stabiler wächst sie.
Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.