Artikel-Nr.: P003.0006
Informationen und Kultur
Utricularia cornuta ist in gemäßigten Zonen beheimatet und dementsprechend voll winterhart.
Sie ist ein terrestrischer Wasserschlauch, welcher mit Hilfe von Fangbläschen verschiedene Kleinstlebewesen in der Erde fängt. Oberirdisch bildet sie zierliche, kurze dünne Blätter. Je nach dichte können sie einen dünnen Rasen auf der Oberfläche bilden.
Diese Pflanze eignet sich bestens für den Moorkübel oder das Moorbeet und sollte dementsprechend draußen gehalten werden.
Wie die meisten Utricularia sollte auch diese im Daueranstau stehen. Die Erde sollte richtig nass sein. Bei Haltung im Topf im Sommer sollte der Wasserstand auch gut bis zum Topfrand reichen. Beim Daueranstau in Topfhaltung sollte das Wasser regelmäßig auf Algen kontrolliert und gewechselt werden.
Im Winter sind die dünnen, grünen Blätter kaum noch sichtbar. Die Pflanze zieht sich dann zurück. Im späten Frühling, je nach Temperaturen, treibt sie dann wieder aus.
Sie blühen in gelber Farbe, nach meiner Erfahrung in Mitte bzw. Ende des Sommers.
Das Substrat sollte locker sein, ein Torf-Perlit-Gemisch mit erhöhtem Quarzsand-Anteil hat sich bewährt. Im Moorkübel oder Moorbeet reicht auch reiner Weißtorf. Utricularia brauchen nährstoffarmes, kalkfreies Substrat für optimales Wachstum.
Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser. Letztere beiden Varianten eignen sich bei Utricularia besonders, da Algenwachstum bei sehr nasser Kultur zumindest in Topfhaltung reduziert wird.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.