X

Utricularia rostrata

Utricularia rostrata ist ein terrestrischer Wasserschlauch aus der Chapada Diamantina, wo sie in sandigen, Nährtsoffarmen Böden und schattigen, feuchten Felsen nahe Wasserfällen wächst. Sie bildet schmales, dünnes Laub und ist sehr blühfreudig. Die Besonderheit dieser Utricularia liegt in der Farbe ihrer Blüten, welche von schneeweiß über fleischfarben bis rosa-violett (mauve) mit Übergängen reichen. Sie hat dabei stets einen kleinen gelben Fleck im Zentrum der Corolla. Die calyx ist ein weiteres besonderes Merkmal, welche häufig dunkelbraun bis rot gerärbt ist.

Größe Wählen

6,00 12,00 

Artikel-Nr.: P003.0047

Informationen und Kultur

Subgenus Bibalvaria

Sektion Aranella

Informationen und Kultur

Utricularia rostrata wurde bereits 1992 ertsmalig im Hochland der Chapada Diamantina entdeckt und später, 1995 wissenschaftlich beschrieben [1]

Quellen

[1] Fleischmann, A., Rivadavia, F. Utricularia rostrata (Lentibulariaceae), a new species from the Chapada Diamantina, Brazil. Kew Bull 64, 155–159 (2009). https://doi.org/10.1007/s12225-008-9086-y


Sie braucht durchgehend höhere Temperaturen im Sommer (Zimmertemperatur oder höher) und sollte in der Wachstumsphase stets feucht bis nass stehen, zB im Anstau. Eine erhöhte Luftfeuchte, zB im Mini-Zimmergewächshaus oder im Terrarium fördert das Wachstum im Sommer. Die Haltung auf dem Fensterbrett ist ebenfalls möglich. Direkte Mittagssonne sollte im Sommer vermieden werden. Trotzdem ist viel Licht im Sommer unabdinglich für ordentliches Wachstum. Die Haltung in einem Folien- oder anderweitigem Gewächshaus im Sommer ist an einem schattigen Platz möglich.

Im Winter kann sie bei höheren Temperaturen mit oder ohne Kunstlicht durch kultiviert werden. Die Blütenbildung bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit ohne Kunstlicht aus. Temperaturen im niedrigen zweistelligen Bereich überdauert sie ebenfalls. Im Winter sollte sie drinnen nur noch leicht feucht gehalten werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.


Als Substrat eignet sich ein Standard Torf-Perlit-Quarzsandgemisch, optimalerweise ein Torfgemisch mit erhöhtem kalkarmen Sandanteil.

Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser.

Gewicht n. a.
Klima

Sub-tropisch, Tropisch

Schwierigkeitsgrad

Leicht

Substrat

Sphagnum, Standard-Substrat mit erhöhtem Sand-Anteil

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Utricularia rostrata“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert