Utricularia sandersonii

Der Klassiker unter den terrestrischen Wasserschläuchen. Perfekt für Anfänger geeignet. Verzeiht großzügig Kulturfehler und Blüht viel und gerne im Sommer.

Sie bildet weiße Blüten, die in ihrer Form an Hasen erinnern. Bildet viele Blüten pro Stiel. Je mehr Licht sie abbekommt, desto eher Blüht sie.

Größe Wählen

5,00 10,00 

Artikel-Nr.: P003.0002

Informationen und Kultur

Informationen zur Pflanze und Kulturhinweise

Beschreibung
Dieser terrestrische Wasserschlauch ist ein Klassiker unter den Utricularia-Arten und ideal für Anfänger geeignet. Die Pflanze ist äußerst robust und verzeiht kulturelle Fehler großzügig. Im Sommer blüht sie reichlich und zeigt eine Vielzahl von weißen Blüten, die in ihrer Form an Hasen erinnern. Besonders bemerkenswert ist, dass sie mehrere Blüten pro Stiel bildet. Je mehr Licht sie erhält, desto intensiver ist ihre Blütenbildung.

Kulturbedingungen
Wie bei den meisten Utricularia-Arten empfiehlt sich auch hier die Haltung im Daueranstau. Der Boden sollte stets sehr feucht bis nass sein. Im Sommer darf der Wasserstand sogar bis zum Topfrand reichen. Achtung: Bei Anstau innerhalb der Wohnung ist auf eine gute Luftzirkulation und regelmäßigen Wasserwechsel zu achten, um Fäulnis oder Schimmelbildung zu vermeiden. Im Freien ist Daueranstau im Sommer ohne Wasserwechsel unproblematisch, jedoch sollte das Algenwachstum regelmäßig kontrolliert werden.

Die Pflanze bevorzugt warme Bedingungen; Zimmertemperaturen sind vollkommen ausreichend. In Innenräumen verträgt sie auch direkte Sonneneinstrahlung. Ein Standort am Südfenster oder an der Ostseite bietet optimale Wachstumsbedingungen. Im Freien sollte sie jedoch vor der intensiven Mittagssonne im Sommer geschützt werden.

Winterpflege
Im Winter kann die Pflanze weiterhin warm und feucht kultiviert werden. Alternativ trägt es zur Förderung der Blütenbildung im Frühjahr bei, wenn sie bei Temperaturen unter 20°C etwas trockener gehalten wird. Ab dem späten Frühjahr kann die Bewässerung wieder intensiviert werden.

Substrat und Bewässerung
Ein lockeres Substrat ist wichtig, idealerweise ein Gemisch aus Torf und Perlit mit einem höheren Anteil an Quarzsand. Für ein optimales Wachstum sollte das Substrat nährstoffarm und kalkfrei sein.

Zum Gießen eignet sich ausschließlich Regen-, Osmose- oder destilliertes Wasser. Letztere Varianten sind besonders empfehlenswert, da sie das Algenwachstum in der nassen Kultur reduzieren.

Zusammenfassung der Pflegehinweise

  • Standort: Helles Licht, im Freien schattiert.
  • Temperatur: Zimmertemperatur im Sommer, im Winter kühler (unter 20°C für Blütenbildung).
  • Bewässerung: Daueranstau, Substrat stets feucht bis nass. Vorsicht bei Anstau im Innenbereich (Luftzirkulation und Wasserwechsel).
  • Substrat: Lockeres, nährstoffarmes Torf-Perlit-Gemisch mit Quarzsandanteil.
  • Wasser: Nur Regen-, Osmose- oder destilliertes Wasser verwenden.



Gewicht n. v.
Klima

Sub-tropisch, Tropisch

Schwierigkeitsgrad

Leicht

Substrat

Standard-Substrat (Torf-Perlite-Sand)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Utricularia sandersonii“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert