Pinguicula ‚Kultivar 1‘

Farbenfrohe, sehr teilungs- und blühfreudige Hybride mit länglich-ovalen Blättern.

Größe Wählen

5,00 11,00 

Artikel-Nr.: P.002.0023

Informationen und Kultur


Besondere Hinweise zur Pflanze

Dieser nicht genau bestimmte Kultivar wird als „Kultivar 1“ angeboten. Die Pflanze entwickelt schmale, längliche Blätter, die sich bei intensiver UV-Strahlung im Sommer rötlich bis violett an den Rändern verfärben. Aufgrund ihrer Blütenform wird eine Verwandtschaft zur Pinguicula moranensis vermutet, und das Blattwerk erinnert an die Multihybride ‚Anna‘. Eine genaue Bestimmung ist aber nicht möglich

Wichtig: Bitte auch nur als Hybride führen, um Verwechslungen und Falschbestimmungen zu vermeiden!

Die Pflanze ist sehr blühfreudig und vermehrt sich schnell. Sie eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von Fruchtfliegen, Trauermücken und anderen kleinen Insekten in der Wohnung.


Pflegeanleitung

Sommerpflege

Im Sommer bevorzugt die Pflanze warme Temperaturen und viel Tageslicht, jedoch sollte direkte Mittagssonne vermieden werden. Sie entwickelt in dieser Phase karnivore Blätter und färbt sich bei ausreichender Sonneneinstrahlung leicht rötlich bis violett. Die Intensität der Ausfärbung kann je nach Sonneneinstrahlung (Dauer/Intensität) und Temperatur variieren. Die Pflanze kann ab Juni auch draußen gehalten werden. Wichtig ist ein halbschattiger Standort und Vermeidung von Hochsommer-Mittagshitze. In der Wohnung kann sie auf dem Fensterbrett gehalten werden. Bei optimaler Pflege kann die Pflanze den gesamten Sommer über blühen. Das Substrat sollte stets feucht gehalten werden. Leichter Anstau (1-2cm) ist im Sommer drinnen als auch draußen möglich. Direkte Mittagssonne im Sommer ist zu vermeiden.

Winterpflege

Im Winter kann die Pflanze weiterhin warm kultiviert werden. Wichtig ist ein heller Standort und eine feuchte, aber nicht zu nasse Haltung, um Wurzelfäule zu vermeiden. Alternativ verträgt die Pflanze kühlere Temperaturen unter 15 °C. Die Pflanze bildet dann etwas gedrungenere Blätter. Dies kann das Wachstum und die Blütenbildung in der Folgesaison fördern, ist jedoch nicht zwingend notwendig. Unser Erfahrung nach hat sie auch längere Tage unter 10 Grad Celsius ausgehalten. Frost ist definitiv tödlich!

Wer auch im Winter eine ästhetisch ansprechende Pflanze haben möchte, kann die Kultur bei warmer Zimmertemperatur und mit zusätzlichem Kunstlicht versuchen. Da sich die Pflanze eh rasch teilen wird in der Wachstumsphase, kann man auch gleich versuchen sie zu teilen oder neue Blattstecklinge zu machen, welche im nächsten Sommer rasch heranwachsen können.

Gießen

Das Gießen mit Leitungswasser ist problemlos möglich.


Substrat

Die Pflanze kann in Standard-Karnivorensubstrat (Weißtorf, Perlit, Quarzsand) oder in mineralischem Substrat (Lava, Bims, Zeolith, Vermiculit etc.) kultiviert werden. Mineralische Substrate sind besonders in der kühleren Jahreszeit von Vorteil, da sie die Gefahr von Wurzelfäule durch ihre luftige Zusammensetzung minimieren.





Gewicht n. v.
Schwierigkeitsgrad

Leicht

Klima

Sub-tropisch, Tropisch

Substrat

Mineralisches Substrat (zB Vermiculit, Bims, Lava…), Standard-Substrat (Torf-Perlite-Sand)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Pinguicula ‚Kultivar 1‘“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert