X

Drosera regia

Der Königssonnentau. Imposante Pflanze, welche zuweilen im erwachsenen Alter über 30 cm Blattlänge erreicht. Pflanze für routinierte Halter.

Größe Wählen

10,00 28,00 

Artikel-Nr.: P001.0013

Informationen und Kultur

Artikel-Nr.: P001.0013

Informationen und Kultur

D. regia, der Königssonnentau, besticht im erwachsenen Alter durch seine schiere Größe. Die Blätte können nicht selten 40 cm Länge erreichen. Bei ausreichender Luftfeuchte und Licht bilden die Blätte große Tautropfen, mit welchen sie Beute fangen. Sie stammt aus Südafrika und ist an ihremStandort, dem Bain’s Kloof-Pass, stark bedroht. Am Standort wächst die Pflanze auf grasigen Flächen in torfig-sandigem Boden in einer Höhe von knapp 1000 Metern.

Obwohl sie zB mit D. capensis zusammen vorkommen kann, braucht D. regia jedoch etwas gezieltere Kulturbedingungen.

Im Sommer mag sie es ebenfalls sehr hell und sonnig. So viel Sonne wie möglich. Allerdings sollte Mittagshitze vermieden werden, denn sonst zieht sie sich zurück oder kann sogar ganz absterben. Die Haltung im hitzegeschützten Gewächshaus mit guter Umluft ist optimal. Die Haltung in der Wohnung ist im Sommer gut möglich. Dennoch sollte genug Luftumwälzung stattfinden. Die Bewässerung im Sommer ist im Anstau möglich, sofern ein sandiges Substrat und hohe Töpfe (15 cm oder mehr) verwendet werden. Andernfalls erhöht sich das Risiko von Wurzelfäulnis.

Im Herbst bis zum Winter zieht sich die Pflanze bei kühleren Temperaturen und vermindertem Tageslicht zurück. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Winterruhe unabdinglich, damit sie im nächsten Frühjahr wieder gesund austreibt. Dauerhafte frostfreie Temperaturen von 5-10°C sind im Winter optimal. Sie verträgt auch für kürzere Zeit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Im zurückgezogenen Zustand wird von der Pflanze nichts mehr zu sehen sein. Sobald der Frühling naht, treibt sie langsam wieder aus. Im Winter sollte auch im Kalthaus weniger gegossen werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Insbesondere sollte dann der Anstau vermieden werden.

Die Pflanze wird in einem Weißtorf-Perlit-Quarzsand-Gemisch gehalten. Sie brauchen nährstoffarmes, kalkfreies Substrat für optimales Wachstum. Wie die meisten Drosera bildet sie ein großes Wurzelsystem. Es ist daher ratsam sie baldmöglichst umzutopfen, sobald die ersten Wurzeln aus dem Topf unten herausragen.

Gießen ausschließlich mit Regen-, Osmose- oder destilliertem Wasser.

Gewicht n. v.
Klima

Sub-tropisch, Tropisch

Schwierigkeitsgrad

Routiniert

Substrat

Standard-Substrat mit erhöhtem Sand-Anteil

Sonne

Volle Sonne

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Drosera regia“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert